Digitale Medien sind aus unserer Gesellschaft aber auch aus dem heutigen Bildungs- und Unterrichtswesen als Arbeits- und Kommunikationsinstrumente nicht mehr wegzudenken. Bei einer Hochschule wie der FHNW, einer der grössten und bedeutendsten Fachhochschulen in der Schweiz, ist es daher zentral, dass den hohen Ansprüchen in Bezug auf Attraktivität, Innovation, Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Medientechnik bereits bei der Planung, in der Realisation und im Bereich Support/Wartung der Anlagen Rechnung getragen wird.
Kilchenmann realisierte für den grössten Campus der FHNW in Muttenz die Ausführungsplanung, die Installation sowie das Betriebskonzept aller audio-visuellen Anlagen inkl. Videoconferencing. In enger Zusammenarbeit mit der FHNW sind modernste Präsentations- und Unterrichtsmedien implementiert worden. Mit einem auf die Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmten Service- und Wartungskonzept und einer hohen Servicebereitschaft ab Standort Basel wird eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Anlagen gewährleistet.
Mengengerüst:
- Digitale Audio- und Videoanlage in der Aula (max. 480 Sitzplätze)
- 15 Hörsäle (pro Raum jeweils 80-200 Studenten-Sitzplätze)
- 75 Seminarräume (pro Raum jeweils 20-100 Sitzplätze)
- Über 60 Besprechungs- und Sitzungsräume
- 2 Turnhallen, Gymnastikraum, Fitness
- Übergeordnete monitoring und scheduling Software (Crestron Fusion Server)
KOMMENTAR hinterlassen