Mit einer elektronischen Abstimmungsanlage und der entsprechenden Software werden Tendenzen und Endresultate sekundenschnell visualisiert und vermittelt.
Nach dem politischen Entscheid im Kantonsrat Luzern eine elektronische Abstimmungsanlage zu integrieren, wurde Kilchenmann mit dem Fachplanungsmandat für die Software, Visualisierung und für das Bedienungsmanagement betraut.
Im Konzept wurde berücksichtigt, dass einige bestehende Komponenten wiederverwendet und gleichzeitig neue Funktionalitäten integriert werden können. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie kantonsinternen Gewerken ist eine Lösung entwickelt und umgesetzt worden, die sich ganz auf die Wünsche und Anforderungen von Kundenseite ausrichtet. Die Anlage wurde gemäss unseren Vorgaben durch einen lokalen AV-Anbieter integriert.
Über mehrere im Raum platzierte Displays lassen sich während Abstimmungen in Sekundenschnelle Tendenzen wiedergeben sowie innerhalb von 15 Sek. die Endresultate in einer Zusammenfassung anzeigen. Visualisiert werden diese in einem eigens für den Kanton Luzern gestalteten Layout.
Eine Sprechererkennung mit vollautomatischer Protokollierung über das System Verbalix sowie Taggeldabrechnungen via Konsul sind Bestandteile komplexer Datenschnittstellen. Zusätzlich werden sowohl Anwesenheitslisten wie auch die Abstimmungsresultate live im Internet publiziert und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dank des ausgeklügelten Bediensystems kann diese vielfältige Anlage von nur einem Operateur über ein bestehendes Notebook des Kantonsrats bedient werden.
Die Sprecherliste und der laufende Timer erleichtern dem Präsidium die Moderation und sorgen für die entsprechende Zeiteinhaltung resp. -einsparung. Das trägt zur Effizienzsteigerung und damit auch zur Kostenoptimierung bei.
KOMMENTAR hinterlassen