Im neuen Elefantenhuus in Liestal hat Kilchenmann eine umfassende audiovisuelle Gesamtlösung realisiert – inklusive 4K-Kameras, professioneller Beschallung, Lichtanlage, LED-Wand und Steuerung per Touchpanel. Damit ist der Veranstaltungsort technisch bestens für hybride Events, Livestreams und kulturelle Anlässe ausgestattet.
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) verfolgt eine klare Vision: Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Versorgungssicherheit stehen im Zentrum ihres Wirkens. Mit dem Elefantenhuus auf dem Areal Liestal setzt die EBL ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Arealentwicklung und schafft gleichzeitig einen Ort der Begegnung – offen für die Öffentlichkeit und kulturelle Veranstaltungen.
Als Pächterin fungiert das erfahrene Team des Kulturhotels Guggenheim. Die Gastgeber bringen nicht nur ihre Passion für Kultur und Kulinarik mit, sondern auch ihre Liebe zum Detail. So wird jeder Anlass im Elefantenhuus zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Ausgangslage/Anforderungen:
Kilchenmann konnte sich in einem professionellen Ausschreibungsverfahren gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen und erhielt den Gesamtauftrag für die Integration der audiovisuellen Technik. Der Leistungsumfang umfasste sämtliche Lose: Elektroinstallationen, Mechanik, AV-Technik, Audio/Video-Systeme, szenische Beleuchtung sowie die Steuerung von Raum- und Veranstaltungstechnik.
Technische Umsetzung:
Der Veranstaltungsraum wurde mit modernster Technik ausgestattet, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden:
- Drei PTZ-Kameras mit 4K-Auflösung sorgen für gestochen scharfe Videoaufnahmen und Liveübertragungen.
- Die Mikrofonie ist flexibel und mobil: Shure-Handfunkmikrofone und Bodypacks gewährleisten klare Sprachverständlichkeit.
- Ein leistungsfähiger Crestron-Videokonferenz-Codec erlaubt professionelle hybride Meetings und Livestreams via AVoIP.
- Die Lichtanlage mit 32 Scheinwerfern – darunter viele beweglich – ermöglicht dynamische Lichtszenarien. Ein grosses Lichtpult dient zur Steuerung.
- Die Beschallung basiert auf hochwertigen Komponenten von Fohhn, L-Acoustics und Tannoy, ergänzt durch Line Arrays, Decken- und Zellenlautsprecher sowie Subwoofer – für satten, ausgewogenen Klang.
- Eine Induktionsschlaufe macht Veranstaltungen barrierefrei für Menschen mit Hörbeeinträchtigung.
Ein Highlight ist die 15 m² grosse Barco LED-Wand, die Inhalte vom TV-Tuner oder über das ClickShare-Präsentationssystem kabellos darstellen kann. Für Bühnenauftritte stehen zwei 32-Zoll-Bühnenmonitore bereit, die Referenten und Künstler optimal unterstützen.
Die gesamte Technik lässt sich intuitiv über Touchpanels steuern – mit voreingestellten Veranstaltungsmodi für unterschiedliche Nutzungsszenarien.
Im Foyer informiert ein 86-Zoll NEC-Display über anstehende Events und bietet eine elegante Digital-Signage-Lösung für Gäste und Besucher.
KOMMENTAR hinterlassen