NZZ Connect, Open-i vom 21.11.2024, Zürich

Kilchenmann Kilchenmann, 07 Januar 2025

NZZ Connect, Open-i

Bei der Open-i Veranstaltung von NZZ Connect im Kongresshaus Zürich sorgte Kilchenmann mit zusätzlicher AV-Technik, Liveübertragungen, Präsentationsregien und einem Intercom-System für einen reibungslosen Ablauf auf zwei Bühnen – inklusive Zoom-Schaltungen und professioneller Signalsteuerung. Das technisch anspruchsvolle Event wurde so nahtlos und hybrid erlebbar gemacht.

Die Veranstaltungsreihe NZZ Connect gilt als bedeutende Dialogplattform der Schweiz. Mit Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schafft sie Raum für fundierten Austausch und neue Perspektiven. Als Weiterentwicklung des bekannten Swiss Innovation Forum (SIF) wurde mit Open-i eine neue, zukunftsweisende Veranstaltungsmarke lanciert. Am 21. und 22. November 2024 versammelten sich über 1.000 Teilnehmende und mehr als 70 hochkarätige Speaker im Kongresshaus Zürich – zu einem Event, der Impulse setzte.

 

Ausgangslage/Anforderungen:

Kilchenmann begleitet die NZZ Connect-Formate bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Technikpartner. Da das Kongresshaus Zürich über eine moderne technische Grundausstattung verfügt, bestand die Hauptaufgabe darin, diese gezielt zu ergänzen und anzupassen. Ziel war ein reibungsloser Ablauf über zwei Tage hinweg – mit Fokus auf hochprofessionelle Präsentationstechnik, Liveübertragung und hybride Einbindung.

 

Technische Umsetzung:

Auf der Garden Stage, einem der zentralen Veranstaltungsbereiche, installierte Kilchenmann ein digitales Audiomischpult für klare Sprachverständlichkeit und fein abgestimmten Klang. Die Referentinnen und Referenten arbeiteten mit Headset- und Funkmikrofonen, unterstützt durch In-Ear-Monitoring. Drei gesteuerte PTZ-Kameras sorgten für hochwertige Livebilder, die auch in die Circle Stage übertragen wurden. Die Videoübertragung und Kameraarbeit wurde aus einer separaten Regie gesteuert.

Für Präsentationen und Videoeinspielungen wurde eine zusätzliche PowerPoint- und Video-Regie eingerichtet, um ein hohes Mass an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu garantieren. Eine vom Kongresshaus bereitgestellte LED-Wand sorgte für visuelle Präsenz.

Auch die Circle Stage war technisch umfassend ausgestattet: Neben einer eigenen Präsentationsregie wurden ein Präsentationstimer, Hintergrund-Slides und eine zusätzliche Kamera für Liveübertragungen zwischen den Bühnen eingesetzt. Die bereits installierte Softedge-Projektion wurde für grossflächige und nahtlose Darstellungen genutzt.

Zur Koordination aller Technik-Teams installierte Kilchenmann ein professionelles Intercom-System, das eine störungsfreie und schnelle Kommunikation zwischen den Regien ermöglichte – ein entscheidender Faktor bei einem so umfangreichen Livebetrieb. Externe Rednerinnen und Redner wurden ausserdem per Zoom-Liveschaltung in die Bühnenprogramme integriert, inklusive Ton- und Bildübertragung.

NZZ Connect, Open-i
NZZ Connect, Open-i

< Zurück

KOMMENTAR hinterlassen