Als langjähriger Technikpartner des Swiss Economic Forum (SEF) übernahm Kilchenmann auch 2025 die komplette technische Umsetzung der renommierten Wirtschaftskonferenz in Interlaken. Herzstück war eine 60 m² grosse LED-Wand auf der Hauptbühne sowie rund 50 vernetzte Displays für digitale Signaletik im gesamten Veranstaltungsbereich. Besonders stolz sind wir auf den Einsatz unserer Lernenden, die eigenverantwortlich die Planung und Umsetzung der Besucherlenkung übernahmen – ein gelungenes Zusammenspiel von Erfahrung und Nachwuchsförderung.
Das Swiss Economic Forum (SEF), organisiert von NZZ Connect, ist die bedeutendste Wirtschaftskonferenz der Schweiz. Vom 5. bis 6. Juni 2025 trafen sich über 1‘000 Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien im Congress Kursaal Interlaken, um sich unter dem diesjährigen Motto «Earn it.» auszutauschen.
Ausgangslage/Anforderungen:
Als langjähriger Technikpartner ist Kilchenmann seit 2008 fester Bestandteil des SEF. Auch in diesem Jahr verantwortete Kilchenmann die komplette technische Planung, Koordination und Umsetzung der Konferenz. Ziel war es, eine reibungslose technische Infrastruktur zu gewährleisten – von der Hauptbühne über die Breakout-Räume bis hin zur digitalen Besucherlenkung.
Technische Umsetzung:
Bereits am 30. Mai reiste das rund 30-köpfige Kilchenmann-Team nach Interlaken, um mit dem Aufbau zu beginnen. Im Forum, dem Hauptsaal der Veranstaltung, installierten wir eine umfassende Komplettlösung – zentrales Highlight war unsere neue 60 m² grosse LED-Wand, die massgeblich zur eindrucksvollen Inszenierung der Inhalte beitrug. Auch die Beschallung (PA-System), die Lichttechnik sowie drahtlose Mikrofone wurden von uns konzipiert und realisiert.
Die Breakout-Räume wurden mit moderner Multimediatechnik ausgestattet, um den interaktiven Austausch mit Expert*innen zu ermöglichen. Neben der Hauptbühne war auch die digitale Signaletik ein zentrales Element des diesjährigen Set-ups: Für die Besucherlenkung und Live-Content-Ausspielung installierte Kilchenmann rund 50 Displays im gesamten Veranstaltungsbereich. Die Screens wurden zentral vernetzt, sodass der Kunde Inhalte flexibel und zielgerichtet ausspielen konnte.
In diesem Jahr übertrugen wir unseren angehenden Veranstaltungstechniker*innen die Verantwortung für ein eigenes Teilprojekt: die Planung und Umsetzung der Signaletik auf dem gesamten Gelände und in den Veranstaltungsräumen. Eine wertvolle Gelegenheit, Theorie und Praxis auf einer der renommiertesten Plattformen der Schweiz zu verbinden.
Rund 50 Medienvertreter*innen begleiteten die Veranstaltung vor Ort, darunter auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), das das Event live auf mehreren Kanälen übertrug. Direkt im Anschluss an die letzte Session am 6. Juni begann das Kilchenmann-Team mit dem Abbau und sorgte für einen reibungslosen Rückbau sämtlicher Komponenten.
KOMMENTAR hinterlassen