Skip to content

DIGITAL SIGNAGE

Digital Signage made by Kilchenmann: Individuelle, digitale Medieninhalte auf Werbe- und Informationssystemen

Was ist Digital Signage?

Kennen Sie das? Sie laufen durch ein Einkaufszentrum und Ihr Blick bleibt an einem grossen, lebendigen Bildschirm hängen. Oder Sie stehen im Bürogebäude und die neuesten Firmen-News laufen digital über einen Screen im Foyer. Genau das ist Digital Signage - moderne Bildschirmlösungen, die Ihre Botschaften zum Leben erwecken.

Statt statischer Aushänge oder Plakate nutzen Sie flexible Displays, die Sie bequem von Ihrem Schreibtisch aus steuern. Ein Produkt ausverkauft? Preise geändert? Wichtige News für die Belegschaft? Mit wenigen Klicks aktualisieren Sie Ihre Inhalte - in Echtzeit und auf allen gewünschten Bildschirmen gleichzeitig.

Dabei sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt: Von der einfachen Preis-Anzeige im Schaufenster bis zur interaktiven Produktberatung am Point of Sale. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie Digital Signage clever für Ihre Kommunikation nutzen können.

Anchor: einsatzorte
DIGITAL SIGNAGE

Einsatzorte von Digital Signage

Wo überall können digitale Displays sinnvoll sein? Die Antwort ist einfach: Überall dort, wo Menschen sind. Im quirligen Einkaufszentrum ziehen bewegte Bildschirme die Blicke auf sich. Im Wartezimmer beim Arzt verkürzen sie die Zeit mit interessanten Gesundheitstipps. Und am Bahnhof halten sie Pendler über aktuelle Abfahrtszeiten auf dem Laufenden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Das kleine Café um die Ecke präsentiert seine Tageskarte digital, während das Autohaus seine neuesten Modelle auf gestochen scharfen Screens inszeniert. Selbst in Bürogebäuden sorgen digitale Wegweiser dafür, dass Besucher schnell ans Ziel kommen.

Corp_Com_Icon Corp_Com_Icon

Corporate Communication

Mitarbeitende werden über Displays mit wichtigen und aktuellen Informationen versorgt. Besonders Personen ohne Computerarbeitsplatz können so optimal erreicht werden.

Empfangsbereich_Icon Empfangsbereich_Icon

Empfangsbereiche

Begrüssungssysteme schaffen einen positiven ersten Eindruck und heissen Besucher freundlich willkommen. Im Wartebereich wird mit Kennzahlen der Firma und Imagevideos die Wartezeit verkürzt.

Öffentliche_Einrichtung_Icon Öffentliche_Einrichtung_Icon

Öffentliche Einrichtungen

Besucher- und Wegleitsysteme bieten Orientierung und verbessern das Besuchererlebnis in öffentlichen Einrichtungen. Auf Displays wird über Öffnungszeiten, Ticketpreise, Dienstleistungen und Informationen zum ÖV berichtet.

Bildungseinrichtung_Icon Bildungseinrichtung_Icon

Bildungseinrichtungen

Infopoints und Informations-Systeme liefern in Bildungseinrichtungen wichtige Daten und Ankündigungen in Echtzeit.

Einzelhandel_Icon Einzelhandel_Icon

Einzelhandel

AdScreens und Instore-Marketing steigern den Umsatz und fördern die Markenbindung im Einzelhandel.

Raumanzeigen Icon Raumanzeigen Icon

Events

Raum- und Veranstaltungsanzeigen halten Besucher über den Ort Ihrer Veranstaltung, Termine und zusätzliche Informationen und Aktivitäten auf dem Laufenden.

Anchor: ganzheitlichelösung
DIGITAL SIGNAGE

Ganzheitliche Digital-Signage-Lösungen

Lernen Sie unseren 360°-Ansatz kennen, der Ihre Digital-Signage-Projekte von der Idee bis hin zur Umsetzung abdeckt. Mit individueller Kundenberatung, Planung und professioneller Installation sorgen wir dafür, dass Ihre digitalen Inhalte die maximale Wirkung erzielen, und dass diese als Eye-Catcher im Gedächtnis jeder Zielgruppe fest verankert werden. Der Kilchenmann-Rundum-Service deckt alle Aspekte ab – für eine nahtlose und effektive Kommunikationslösung, die begeistert. Es ermöglicht höchste Flexibilität und Echtzeitaktualisierungen, lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren, ist äusserst intuitiv zu bedienen und unterstützt customized Designs ab einem Stück. Mit unserem umfangreichen Know-how und der langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren und Ihre Ziele kontinuierlich zu erreichen.
process-graphic
process-graphic
process-graphic
process-graphic

Beratung

Die Grundlage unseres Services beginnt mit einer massgeschneiderten Beratung. Durch eine strategische Analyse und Planung sind wir in der Lage, Konzepte zu entwickeln, die präzise auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihre Vision mit Hilfe von fundierten Marktanalysen und Zielgruppenforschung in eine effektive Kommunikationsstrategie umzusetzen.

Konzeption

In der Konzeptionsphase transformieren wir unsere Beratungsergebnisse in handfeste Strategien. Hier legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Digital-Signage-Lösung. Basierend auf Standortanalysen und dem Profil Ihrer Zielgruppe entwickeln wir eine massgeschneiderte Content-Strategie, die Ihre Botschaft klar und wirkungsvoll an das gewünschte Publikum heranträgt.

Installation

Während der Umsetzungsphase widmen wir uns dem technischen Kern Ihres Digital-Signage-Projekts. Angefangen bei der Konfiguration der notwendigen Hardware über die Integration der Software bis hin zur Erstellung individueller Inhalte – unser Fachwissen deckt alle technischen und kreativen Aspekte ab. Mit Professionalität und Präzision arbeiten wir daran, dass die Installation reibungslos verläuft und Ihre digitale Beschilderung funktioniert.

Betrieb

Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein. Im Betrieb Ihres Digital-Signage-Systems sorgen wir für eine kontinuierliche Unterstützung. Durch regelmässige Wartungen und Updates gewährleisten wir die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Anlage. Unsere Support-Teams stehen bereit, um bei Fragen oder Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren und sicherzustellen, dass Ihre Digital-Signage-Lösung dauerhaft optimale Ergebnisse liefert.

Anchor: anwendungsbereiche
DIGITAL SIGNAGE

Anwendungs­bereiche Digital Signage

Digital Signage findet in zahlreichen typischen Einsatzbereichen Anwendung: AdScreens und Instore-Marketing verändern das Einkaufserlebnis durch interaktive Werbung. Infopoints und Informations-Systeme liefern wichtige Daten in Echtzeit. Begrüssungssysteme sorgen für einen positiven ersten Eindruck. Raum- und Veranstaltungsanzeigen halten Besucher auf dem Laufenden, während Besucher- und Weg-Leitsysteme effektiv Orientierung bieten. In der Corporate Communication ist Digital Signage ein Schlüsselelement für interne Kommunikation.
DIGITAL SIGNAGE

Corporate Communication

Digital Signage ergänzt Ihre Corporate Communication, spricht Besucher und Mitarbeitende gleichermassen an. Passgenau für verschiedene Anwendungsbereiche wie Begrüssungssysteme und Veranstaltungsanzeigen.

Digital Signage Adscreen und Instore Marketing Lösungen

AdScreen und Instore-Marketing

Nutzen Sie AdScreens und Instore-Marketing, um Kundinnen und Kunden dort zu erreichen, wo Kaufentscheidungen beeinflusst werden. Profitieren Sie von intelligenter, digitaler Werbung.

Wir sind seit Jahren Kunde von Kilchenmann und sehr zufrieden.

Daniel Mariotti
Leiter Kasse & Dienstleistungen | Hallenbad Adliswil

An unserer langjährigen Zusammenarbeit schätzen wir die kompetente Beratung und persönliche Betreuung.

Miriam Röthlisberger
Leiterin Gästebetreuung | Berner Generationenhaus 

Bei der Umsetzung unseres Digital Signage Projektes konnten wir stets auf die zügige und kompetente Unterstützung durch Kilchenmann zählen, welche unser Bindeglied zum CMS-Lieferanten ist.

Larissa Rechsteiner
Fachspezialistin Marketing & Kommunikation | Kantonsspital St.Gallen KSSG 

Infoscreen mit Informationen für die Kunden

Infopoints

Infopoints bieten interaktive Kundeninformationen für jede Umgebung – von Apotheken bis zu Messen. Vereinfachen Sie die Informationsbeschaffung und verbessern Sie das Kundenerlebnis. Künstliche Intelligenz ermöglicht, Inhalte noch genauer auf individuelle Vorlieben und an demografische Merkmale anzupassen. Dadurch kann Ihr Unternehmen eine noch höhere Relevanz und Wirksamkeit Ihrer Botschaften erreichen.
DIGITAL SIGNAGE

Raum- und Veranstaltungsanzeigen

Veranstaltungsorte klar und einfach kennzeichnen: Nutzen Sie Raum- und Veranstaltungsanzeigen, um Besucherströme intelligent zu lenken und Informationen effektiv zu teilen. Unsere Lösungen ermöglichen es Ihnen, Veranstaltungen und Raumbelegungen in Echtzeit anzukündigen – klar, übersichtlich und immer aktuell. Kauf oder Miete möglich.

Digital Signage Raumbuchungssysteme

Raumbuchungssysteme

Optimieren Sie Ihre Raumorganisation mit modernen Raumbuchungssystemen. Die intelligenten Lösungen ermöglichen eine effiziente Organisation und Nutzung Ihrer Räumlichkeiten, sodass Sie Reservierungen einfach verwalten und die Verfügbarkeit in Echtzeit einsehen können. Reduzieren Sie Doppelbuchungen und Leerstände, um den maximalen Nutzen aus Ihren Räumen zu ziehen. Erhöhen Sie die Effizienz, verbessern Sie die Nutzererfahrung und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb.

Individuallösungen

Gibt es etwas, das Sie benötigen und hier nicht vorfinden? Entdecken Sie individuell angepasste Digital-Signage-Design-Lösungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Wir garantieren Präzision und Perfektion in jedem Detail für Ihr Unternehmen.

Lieferanten­unabhängige Lösung

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Unsere lieferantenunabhängige Lösung für Digital Signage bietet genau das: unbegrenzte Anpassungsfähigkeit und Freiheit in der Auswahl Ihrer Hardware und Software. Durch diese Offenheit garantieren wir eine zukunftssichere Investition, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert und mit allen führenden Anbietern kompatibel ist.

Anchor: knowhow
Whitepaper "Einsatzmöglichkeiten von Digital Signage"
Whitepaper "Warum Digital Signage?"
Whitepaper "Optimales Digital Signage Display"
Download form popup(module_17128998030097)
Download_Digital-Signage

Anchor: ihre-vorteile
360_V2 360_V2

360°-Lösungen

24_7_V2 24_7_V2

24/7-Service

Nachhaltigkeit_ICON Nachhaltigkeit_ICON

Nachhaltigkeit

Infopoint_Wegleitsystem_Icon Infopoint_Wegleitsystem_Icon

Von Infopoint bis Leitsystem

Partnernetzwerk_ICON_2 Partnernetzwerk_ICON_2

Grosses Partnernetzwerk

Schweizweit_ICON_3 Schweizweit_ICON_3

Schweizweit unterwegs

90Jahre_V2 90Jahre_V2

90 Jahre Erfahrung

Ausfallsicherheit_ICON Ausfallsicherheit_ICON

Ausfallsicherheit

Fachpersonal_ICON_3 Fachpersonal_ICON_3

Ausgebildetes Fachpersonal

Anchor: ansprechpartner
ANSPRECHPARTNER

Haben Sie Fragen?

Mona Graf
Fachspezialistin Digital Signage
Anchor: faq

FAQ

Was versteht man unter Digital Signage?

Digital Signage bezeichnet digitale Anzeigesysteme wie Bildschirme, digitale Türschilder und interaktive Kioske. Sie werden häufig in Einzelhandelsgeschäften, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmensgebäuden eingesetzt, um Werbung, Informationen und Unterhaltung zu präsentieren.

Was braucht man für Digital Signage?

Für eine Digital-Signage-Lösung benötigen Sie hochwertige Bildschirme, eine leistungsstarke Content-Management-Software und – zum Entfalten des kompletten Potenzials – eine Internetverbindung. Zusätzliche Hardware wie Media Player kann je nach Displaytyp erforderlich sein, um Inhalte abzuspielen.

Warum Digital Signage?

Digital Signage erregt Aufmerksamkeit und bietet eine zentralisierte Verwaltung der Inhalte. Es ist flexibler und auffälliger als traditionelle Druckmedien wie Plakate oder sonstige Aushänge, was zu einer erhöhten Kundeneinbindung bzw. besseren Mitarbeiterinformation führt.

Welche Arten von Inhalten eignen sich am besten für Digital Signage?

Videos, Bilder, Textnachrichten, interaktive Inhalte, Augmented Reality und Social-Media-Feeds. Im Allgemeinen gilt: Kurz, relevant und prägnant ist wirkungsvoll, da die Aufmerksamkeitsspanne unserer Gesellschaft stetig abnimmt.

Wie kann Digital Signage die interne Kommunikation verbessern?

Durch Anzeigen von Unternehmensnachrichten, Veranstaltungshinweisen und Buchungsinformationen von Sitzungszimmern oder Shared-Desk-Umgebungen. Optimal ist es, diese Informationen direkt aus den Datenquellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Wie hoch sind die Kosten für die Implementierung und den Betrieb von Digital-Signage-Systemen?

Die Kosten variieren je nach Grösse des Systems, Art der Technologie und Inhalten. Es gibt einmalige Kosten für Hardware und Installation sowie laufende Kosten für Software, Wartung und Content-Management.