EVENT EXPERIENCE
Ihr Spezialist für Event & Venue Services.
Unvergessliche Events mit Kilchenmann
Als Experte für professionelle Event & Venue Services sind wir Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, einzigartige Veranstaltungen zu planen, zu gestalten und umzusetzen. Wir begleiten Sie auf dem Weg, Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen, indem wir innovative Techniklösungen und kreative Konzepte mitbringen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie eine Konferenz, eine Produktpräsentation, ein Corporate Event oder einen Livestream planen: Wir stehen Ihnen mit unserem erstklassigen Service und unserer kreativen Herangehensweise gerne zur Seite.
Durch virtuelle oder hybride Events eröffnen sich neue Möglichkeiten im Eventdesign – mit klaren Vorteilen wie Zeit- und Kostenersparnis. Unsere digital gestalteten Eventformate passen wir Ihren individuellen Präferenzen an, ohne dabei auf die erfolgskritischen Elemente physischer Veranstaltungen zu verzichten: Inspirierende Vorträge, interaktive Ausstellungen und persönlicher Austausch bleiben integral erhalten.
Unser Angebot
Event & Rental Services - Ihr Partner für unvergessliche Events
Erleben Sie unvergessliche Events, gestaltet nach Ihren Visionen!
Ihre Veranstaltung verdient es, einzigartig und unvergesslich zu sein. Daher stehen Ihre Wünsche und Visionen bei uns im Mittelpunkt. Von der ersten Idee bis zur Nachbereitung Ihres Events bieten wir Ihnen nicht nur umfassende Lösungen in den Bereichen Audiotechnik, Videotechnik und mehr, sondern auch eine partnerschaftliche Begleitung. Entdecken Sie, wie wir Ihre Veranstaltung mit massgeschneiderter Techniklösung und einem engagierten Team zum Strahlen bringen – für Momente, die in Erinnerung bleiben.




Beratung
In der Beratungsphase findet ein partnerschaftlicher Austausch zwischen Ihnen und dem Event-Team statt. Hier geht es darum, dass wir die spezifischen Anforderungen und Ihre Bedürfnisse erkennen und verstehen. Das Team analysiert und begleitet Sie bei Ihrer Vision, berät Sie zu möglichen technischen Lösungen und gibt Empfehlungen für die optimale Umsetzung des Events ab.
Konzeption
In der Konzeptionsphase entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Eventerlebnisse nach Ihren Wünschen. Hier werden die Anforderungen definiert, die Auswahl der geeigneten Technologien getroffen und das Eventdesign konzipiert. Das Ziel ist es, dass wir gemeinsam eine beeindruckende Atmosphäre schaffen, die Ihre Botschaft unterstreicht und die Gäste inspiriert.
Installation
Während der Phase der Installation gewährleistet unser Team eine reibungslose Umsetzung des Konzepts und kümmert sich aktiv um die nahtlose Einbindung der verschiedenen Technologien. Das vorrangige Ziel besteht darin, dass wir Ihre Veranstaltung in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln und gleichzeitig sicherstellen, dass eine optimale Funktionalität gewährleistet wird.
Betrieb
Während des Events übernimmt unser Team die Koordination für den zuverlässigen Betrieb. Es steht vor Ort für technische Unterstützung bereit und überwacht kontinuierlich den reibungslosen Ablauf, um eine erstklassige Performance und maximale Zufriedenheit Ihrer Gäste zu gewährleisten.
Director Ecosystems NZZ Connect
Crealto GmbH, Eventpartner Stäcketöri Freiluft
Co-Founder Linden Live Learnings Labs
Chief Sales Officer SC Bern
Venue Services - so individuell wie Ihre Bedürfnisse
Profitieren Sie von erstklassigen 360-Grad Venue Services mit Beratung, Konzeption, Installation, Betrieb, Wartung und Support gemäss Service-Level-Agreements (SLA). Entdecken Sie unsere breite Palette an Lösungen, die Eventmanagement, Audiotechnik, Videotechnik, Bühnentechnik, Veranstaltungsservice, Lichttechnik, Konferenztechnik, Webcasts, Tooling und vieles mehr umfassen.
Dank unseres grossen Partnernetzwerks profitieren Sie von einem umfassenden Event-Full-Service. Zukünftig stellen unsere erfahrenen Spezialisten ihre Expertise sowie innovative Konzepte direkt an Ihrer Eventlocation zur Verfügung. Der Projektleiter begleitet Sie persönlich von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Nachbearbeitung der Veranstaltung. Dabei kommt Ihnen unsere langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how zugute.




Beratung
In der Beratungsphase findet ein intensiver Austausch zwischen Ihnen und dem Venue Services Team statt. Hier geht es darum, dass wir die spezifischen Anforderungen und Ihre Bedürfnisse erkennen und verstehen. Unser Team analysiert den Veranstaltungsort und berät Sie zu möglichen Dienstleistungen und technischen Lösungen für eine optimale Umsetzung Ihres Events. Damit schaffen wir eine solide Basis für die weiteren Schritte.
Konzeption
Das Konzeptionsteam gestaltet massgeschneiderte Eventerlebnisse, indem es technische und räumliche Aspekte plant und Ihre Wünsche berücksichtigt. Dienstleistungen werden durch ein Service Design für Ihre Unternehmensprozesse entworfen, wobei Event-Management und Servicedesk-Anbindung sichergestellt werden. Bei externen Events werden IT-Anforderungen geklärt und durch optimierte Service-Level-Agreements (SLA) Ausfallzeiten und Anlagenfehler minimiert. Ein Schulungskonzept sorgt für effiziente Fehlerbehebung durch Techniker vor Ort, mit einem Hauptaugenmerk auf einem reibungslosen Ablauf und einer ansprechenden Gestaltung.
Installation
Das Venue Services Team wird in die Serviceprozesse der vorhandenen Infrastruktur eingeführt. Dabei sind wir verantwortlich für die akkurate Umsetzung des Konzepts und gewährleisten eine reibungslose Integration der technischen Komponenten, sinnvoller Servicepakete und Tools. Ihre interne Kommunikation spielt dabei eine entscheidende Rolle, um den Mitarbeitern die Lösungen für die zukünftige Eventabwicklung vorzustellen. Das Hauptziel dieser Phase besteht darin, den Veranstaltungsort in ein beeindruckendes technisches Meisterwerk zu verwandeln, das optimale Funktionalität gewährleistet.
Betrieb
Das Venue Services Team gewährleistet während des Events den stabilen Betrieb der Location, bietet technische Unterstützung vor Ort und sichert den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Gemäss des Service-Level-Agreements erfolgen regelmässige Wartungen und kontinuierliche Weiterbildungen unserer Experten. Zudem ermöglicht unser Rental Service eine kurzfristige technische Aufrüstung und Erweiterung der Eventlocation, um auch speziellen Anforderungen problemlos zu entsprechen.
Direktor Casino Bern
Head Site Services Bayer Consumer Care AG
Warum wir Ihr Kilchenmann sind
Ihre Ansprechpartner



Events - unsere Expertise für Sie
Hier finden Sie hilfreiche Dokumente und Videos für die Planung und Organisation Ihres Events.

FAQ
Event & Rental Services: Ihre Vision ist unser Ziel - Wir stehen für perfekt abgestimmte Techniklösungen und professionelle Veranstaltungstechnik. Dank unserer Erfahrung und Expertise setzen wir Ihr einzigartiges Event mit viel Know-how und noch mehr Leidenschaft um.
Venue Services: Unsere Experten erschaffen einzigartige Event-Erlebnisse in Ihrem Veranstaltungsort. Mit unserem nach Ihren Bedürfnissen massgeschneiderten Service Design heben wir die Qualität Ihrer Veranstaltungen auf das nächste Level. Während Sie die Location bereitstellen, kümmern wir uns um die Technik und den Rest – Full-Service für Ihren Veranstaltungsort.
Eventtechnik / Veranstaltungstechnik umfasst alle technischen Aspekte, die bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen eingesetzt werden. Dies umfasst eine breite Palette von Geräten, Systemen und Dienstleistungen, die dazu beitragen, Veranstaltungen wie Konzerte, Messen, Konferenzen, Firmenveranstaltungen und anderen Events reibungslos ablaufen zu lassen. Die Eventtechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer immersiven und beeindruckenden Veranstaltungserfahrung. Sie wird von Veranstaltungsfachmänner/frauen, -ingenieur*innen und -spezialist*innen eingesetzt, die für die Installation, Konfiguration und den Betrieb der technischen Ausrüstung verantwortlich sind.
Ja, wir bieten umfassende Unterstützung bei der technischen Planung Ihres Events an. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Technik und erstellt detaillierte technische Pläne, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Es wird empfohlen, Ihre technischen Anforderungen so früh wie möglich mit uns zu besprechen. Je früher wir Ihre Bedürfnisse verstehen, desto besser können wir massgeschneiderte Lösungen für Ihr Event entwickeln. Kontaktieren Sie uns am besten, dann können wir die Verfügbarkeit und die erforderliche Technik prüfen.
Für einen erfolgreichen Livestream ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 15Mb/s Upload für den Uplink entscheidend. Es ist ratsam, eine Bandbreite von 50Mb/s oder mehr und einen separaten Internetanschluss zu verwenden. Spezielle Ports sollten in Firmennetzwerken freigeschaltet werden, und die Option, Internetleitungen zu bündeln und einen 4G-Router als Backup zu nutzen, ist ebenfalls vorhanden.
In Bezug auf Inhalte sollten ein Firmenlogo als PNG mit transparentem Hintergrund sowie ein Hintergrundbild für das Layout bereitgestellt werden. Es ist wichtig, das Format der Präsentationen anzugeben und ob mehrere Präsentationen vorgesehen sind. Bei Bedarf kann ein Powerpoint-Operateur mit Switcher für schnelle Anpassungen bereitgestellt werden. Außerdem sollten Informationen über geplante Filmeinspielungen gegeben werden.
Für den Veranstaltungsraum sind abgemischte Audio- und Video-Signale auf XLR bzw. HDMI/SDI erforderlich, ebenso wie eine gleichmäßige und gute Beleuchtung der Referenten und digitale Signale der Präsentationen in FullHD. Eine frühzeitige gemeinsame Besichtigung des Veranstaltungsortes ist empfehlenswert.
Das Ausbildungskonzept für pyrotechnische Gegenstände teilt sich hauptsächlich in Indoor- und Outdoorfeuerwerke. Indoor-Ausbildungen, gekennzeichnet als "BF", richten sich vornehmlich an Personen, die im Theater oder bei Konzerten tätig sind und dauern etwa eine Woche. Sie umfassen Bühnenfeuerwerkskörper und Spezialeffekte, einschliesslich Flammenprojektoren. Im Outdoor-Bereich gibt es zweistufige Ausbildungen, bekannt als FWA und FWB. FWA ist ein eintägiger Grundkurs, der die Grundlagen grosser Feuerwerkskörper und deren elektrische Zündung abdeckt. FWB ist spezialisiert auf gewerbliche Grossfeuerwerker und ermöglicht die Durchführung von unbeschränkten Feuerwerken.
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer einen Ausweis für die Verwendung der gelernten Feuerwerkskörper, der allerdings nur fünf Jahre gültig ist. Danach ist eine Auffrischungsschulung erforderlich, die auf den neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung bringt und einen Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Unsere Pyrotechniker besitzen das Zertifikat für Indoor- sowie für Outdoorfeuerwerke.
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf die umweltfreundliche und ressourcenschonende Gestaltung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Es geht darum, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und sozial verantwortliches Handeln zu fördern. Nachhaltige Veranstaltungstechnik berücksichtigt ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte und strebt eine ganzheitliche und langfristige Perspektive an.
- Energieeffizienz: Die Nutzung energieeffizienter Geräte und Beleuchtungssysteme reduziert den Energieverbrauch während der Veranstaltung. Dies kann durch den Einsatz von LED-Beleuchtung, energieeffizienten Verstärkern, Bewegungssensoren und intelligenten Steuerungssystemen erreicht werden.
- Erneuerbare Energien: Die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie oder Windenergie kann den Einsatz von fossilen Brennstoffen verringern und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
- Abfallmanagement: Ein effizientes Abfallmanagement ist wichtig, um Abfallmengen zu minimieren und Recycling zu fördern. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Recyclingbehältern, die Trennung von Abfällen vor Ort und die Zusammenarbeit mit Recyclingunternehmen.
- Materialauswahl: Nachhaltige Veranstaltungstechnik legt Wert auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Beispielsweise können recycelbare oder wiederverwendbare Materialien eingesetzt werden, um Abfall zu reduzieren. Außerdem sollten schadstoffarme Materialien bevorzugt werden.
- Transport und Logistik: Durch eine optimierte Logistik und Transportplanung können Emissionen durch den Transport von Technik und Personal minimiert werden. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften wird gefördert, um den individuellen Autoverkehr zu reduzieren.
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungstechnik erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Veranstaltungsorten, Dienstleistern und Technikern. Es geht darum, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen, um Veranstaltungen umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Die Ausbildung zur Sachkundebestätigung für Lasertechniker umfasst sowohl praktische als auch theoretische Grundlagen der Lasertechnik. Der Fachkurs ist in Einzel- und Doppellektionen gegliedert und beinhaltet eine theoretische und eine praktische Prüfung. Inhaltlich fokussiert der Kurs auf die Installation, Anwendung und Überwachung der Lasertechnik, gesundheitliche und sicherheitsrelevante Aspekte, gesetzliche Normen sowie spezielle Anforderungen an Laserinstallationen. Die Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer lernen in einer kleinen, persönlichen Umgebung von erfahrenen Dozenten und profitieren von praxisorientierten Gruppenarbeiten. Sie lernen, Risiken richtig einzuschätzen und zu minimieren, und wie man das BAG Meldeportal in der Praxis anwendet. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Lasertechnik sicher zu installieren und zu betreiben.
Unsere Lasertechniker haben die Ausbildung zur Sachkundebestätigung für Lasertechniker erfolgreich abgeschlossen.
- LED-Technologie: Die Verwendung von LEDs (Leuchtdioden) hat sich in der Veranstaltungstechnik stark verbreitet. LEDs bieten eine hohe Energieeffizienz, sind langlebig und ermöglichen vielfältige Beleuchtungsoptionen. Sie werden für Bühnenbeleuchtung, Effektlichter, LED-Wände und auch für Architekturbeleuchtung eingesetzt.
- Fortschritte in der Audiotechnik: Es gab bedeutende Verbesserungen in der Audiotechnik, insbesondere in Bezug auf Lautsprecher- und Verstärkertechnologie. Moderne Beschallungssysteme bieten eine höhere Klangqualität, eine bessere Abdeckung des Veranstaltungsraums und eine effizientere Steuerung des Sounds.
- Video- und Projektionstechnologie: Die Entwicklung von Hochleistungsprojektoren und LED-Videowänden hat die Video- und Bildprojektion auf Veranstaltungen revolutioniert. Große und hochauflösende Bildschirme ermöglichen eindrucksvolle visuelle Effekte und gestochen scharfe Bilder.
- Fortschritte in der drahtlosen Technologie: Drahtlose Technologien haben sich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich der Mikrofon- und Übertragungssysteme. Kabellose Mikrofone und drahtlose Kommunikationssysteme bieten mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit für Künstler, Sprecher und Techniker.
- Automatisierung und Steuerung: Fortschritte in der Automatisierungstechnik haben die Steuerung von Licht, Ton und Bühnenelementen vereinfacht. Computerbasierte Steuerungssysteme ermöglichen eine präzise Programmierung von Lichtshows, Szenenwechseln und Spezialeffekten.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Ein wachsendes Bewusstsein für Umweltaspekte hat auch die Veranstaltungstechnik beeinflusst. Es wurden energieeffizientere Geräte und Beleuchtungssysteme entwickelt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Zudem werden umweltfreundlichere Materialien eingesetzt und Recyclingmaßnahmen gefördert.
- Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR): Virtual- und Augmented-Reality-Technologien haben ihren Einzug in die Veranstaltungstechnik gehalten. Sie ermöglichen immersive Erlebnisse für Besucher, indem sie virtuelle Welten und erweiterte Informationen in Echtzeit darstellen.
Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, die kreative Gestaltung von Veranstaltungen zu erweitern und den technischen Aspekt noch beeindruckender zu machen. Die Veranstaltungstechnik wird sich voraussichtlich weiterhin schnell entwickeln, da neue Innovationen und Technologien auf den Markt kommen.

Pyroshow: Beeindruckende Feuershows mit spektakulären...

NZZ Sustainable Switzerland Forum SSF / Family...
